Big Brother 1 [2000] - Wochenaufgaben
1. Wochenaufgabe
Aufgabe: 2.000 Postkarten mussten doppelseitig beschrieben und an Luftballons geknotet werden. Die Luftballons wurden daraufhin vom Garten aus losgeschickt.
Bewohner: Alexander, Andrea, Jana, John, Jürgen, Kerstin, Manuela, Thomas, Zlatko
Einsatz: 50%
-> Bestanden
2. Wochenaufgabe
Aufgabe:
Die Bewohner mussten eine Deutschland-Tour auf einem Home-Trainer
absolvieren. Die Strecke betrug 2.824 Kilometer. Jeder Bewohner musste
pro Tag 30 Kilometer am Stück zurücklegen.
Bewohner: Alexander, Andrea, Jana, John, Jona, Jürgen, Kerstin, Manuela, Zlatko
Einsatz: 40%
Bevor Big Brother das Ergebnis der zweiten Wochenaufgabe verkündete, präsentierten die Bewohner ihren selbstgeschriebenen Song zur Deutschland-Tour auf dem Home-Trainer: "Düsseldorf, Hannover, Bremen und Kiel - für uns zusammen ist nichts zu viel. Hamburg, Schwerin, Berlin und Potdsam - geschwitzt haben wir ein bisschen als wir dort ankamen. Magdeburg, Dresden, Erfurt und München - wir waren kurz davor Big Brother zu lünchen. Stuttgart, Saarbrücken, wir konnten uns kaum bücken. Mainz, Wiesbaden, wir mussten Kräfte laden. 82 Stunden auf dem Rad verbracht - das hätte wirklich niemand von uns gedacht. 2824 Kilometer am Stück - kamen wir erschöpft nach Köln zurück."
-> Bestanden
Als zusätzliche Belohnung für die bestandene Wochenaufgabe bekamen die Bewohner private Fotos von Zuhause.
3. Wochenaufgabe
Aufgabe:
An einem Spinnrad mussten die Bewohner 25 Kilogramm Hanf zu Garn
verarbeiten. Es sollten dabei drei Seile entstehen, die stark genug
sind, um das Gewicht des schwersten Bewohners zu halten. Zudem war es
erforderlich, dass jeder Bewohner täglich eine halbe Stunde
ununterbrochen am Spinnrad arbeitet.
Bewohner: Alexander, Andrea, Jana, John, Jona, Jürgen, Kerstin, Manuela, Zlatko
Einsatz: 20%
Die Bewohner hatten sich entschieden die Wochenaufgabe abzubrechen.
-> Nicht Bestanden
4. Wochenaufgabe
Aufgabe:
Die Bewohner mussten 194 Staaten der Welt mit ihren Hauptstädten und
Einwohnerzahlen auswendig lernen. Dafür wurden zwei Teams gebildet, die
jeweils eine eigene Liste mit 97 Staaten zugewiesen bekamen. Die
richtige Aussprache der Städte musste in den jeweiligen Teams
ausgearbeitet werden. Es durfte nur innerhalb des eigenen Teams gelernt
und abgehört werden. Bei der finalen Abfrage wurde jeder Bewohner
einzeln ins Sprechzimmer gerufen und zu 25 Staaten befragt. Pro Team
durften nur drei Fehler gemacht werden.
Team 1: Manuela (0 Fehler), Zlatko (0 Fehler), John (12 Fehler), Kerstin (0 Fehler) = insgesamt 12 Fehler
Team 2: Jürgen (1 Fehler), Alexander (7 Fehler), Andrea (9 Fehler), Jona (0 Fehler) = insgesamt 32 Fehler
Insgesamt wurden 44 Fehler gemacht, erlaubt waren 6.
Einsatz: 20%
-> Nicht Bestanden
Als Belohnung für den Fleiß bei der Wochenaufgabe erhielten die Bewohner zwei Flaschen Alkohol und 2.400 CD-Cover des Big Brother Titelsongs "Leb!" von "Die 3. Generation". Die Cover mussten unterschrieben werden.
5. Wochenaufgabe
Aufgabe:
Die Bewohner mussten ein Feuer im Garten anzünden, welchens während der
kompletten Woche ununterbrochen brennen sollte. Damit sie in dieser
Zeit ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, durften sie
zusätzlich ein Schachspiel aus Specksteinen bauen. Der Bau des
Schachspieles diente nur der Unterhaltung.
Einsatz: 40%
-> Bestanden
Als Belohnung für das selbstgebaute Schachspiel erhielten die Bewohner einen Korb mit Süßigkeiten.
6. Wochenaufgabe
Aufgabe:
Diese Woche stand für die Bewohner im Zeichen des Trainings
verschiedener Geschicklichkeitsübungen, die dazu dienten, Zeit für das
Lösen eines Puzzles zu erlangen. Am Freitag war es dann soweit: Die
erlernten Übungen sollten nacheinander vorgeführt werden, währenddessen
musste ein 14-teiliges Puzzles gelöst werden. Bei den insgesamt sieben
Übungen konnten sich die Bewohner maximal 70 Minuten Zeit für das Lösen
des Puzzles erarbeiten.
- Alexander - Hula-Hoop-Reifen
- Andrea - Drei Bälle jonglieren
- John - Zwei Teller drehen
- Jona - Stab balancieren
- Jürgen - Stelzen laufen
- Kerstin - Diabolo
- Manuela - Ball hochhalten
John,
Jona und Jürgen waren die einzigen Bewohner, die ihre Übung die
kompletten zehn Minuten durchführen konnten. Das Puzzle konnte in der
erspielten Zeit nicht gelöst werden.
Einsatz: 20%
-> Nicht Bestanden
Nach der Wochenaufgabe versuchten einige Bewohner das Puzzle doch noch zu lösen. Schließlich war es John, der das Rätsel knacken konnte. Big Brother belohnte die Gemeinschaft dafür mit zwei Flaschen Wein.
(C) EndemolShineGermany / RTL2
Kommentare
Kommentar veröffentlichen