Big Brother 1 [2000] - Das Haus
Das Big Brother Haus
Das Big Brother Haus wurde auf dem Gelände der NOB Studios in Köln Hürth gebaut.
Das Haus
"Prinzipiell ist die Aufteilung ganz in Ordnung. Die Leute sollen ja nicht für immer drinnen wohnen. Ich sehe es als Kulisse, die eine ständige Kamerapräsenz ermöglicht", analysiert Marcus Philippson vom Kölner Architektenbüro "Philippson & Partner", die den Bau des Wohncontainers in Hürth-Efferen koordiniert haben. Richtig spartanisch sieht es aus, das eingeschössige Big Brother Haus. Weder Pomp noch Luxus hinter der Balustrade. Eher ungemütlich. Eng zusammengepfercht auf 153 Quadratmetern Wohnfläche (ohne Schleuse und Sprechzimmer), dazu 284 Quadratmeter im sichtverblendeten Garten. Ingesamt nur zwei fipsige Schlafräume, ein Essbereich mit Kochnische, ein Wohnzimmer mit knallgelber Sitzecke, eine kleine Dusche, ein winziges WC. Kein Raum für Privatsphäre! Und es wird enger, wenn`s draußen regnet oder schneit. Platz ist in der kleinsten Hütte, heißt es, aber bei gerade 17 Quadratmetern für jeden der neun verbliebenen WGler wird`s selbst in der gemütlichsten Hütte irgendwann unerträglich. Konflikte sind vorprogrammiert! Auch wenn - hoffentlich nur alle zwei Wochen - der Raum pro Person größer wird, weil sich jemand aus dem Haus verabschieden muss.
Die Technik
Der totale Überlick! Damit Big Brother auch alles im Griff behält, filmen ständig 28 Kameras die WG-Bewohner. Fünf werden von Kameraleuten bedient, sieben sind fest installiert, neun werden per Joystick gesteuert, dazu gibt`s drei Fingerkameras und vier Infrarotkameras. Außerdem übertragen 60 Mikros, davon je eins am Körper der Kandidaten, jeden Ton aus dem Big Brother Haus. Insgesamt wurden 11.600 Meter Kabel verlegt. Der personella Aufwand ist enorm. Die Technik-Crew: 16 Kameraleute, 24 Regisseure, 14 Audio-Video-Techniker, zehn Toningenieure, acht Cutter und drei Wartungsingenieure wechseln sich 100 Tage lang in drei Schichten ab.
Quelle: Big Brother - Das Magazin (Ausgabe Nr. 1 vom 22.03.2000)
(C) EndemolShineGermany / RTL2
Kommentare
Kommentar veröffentlichen